Motorsägenschein Modul A
Wer mit der Motorsäge arbeitet, sollte wissen, was er tut – nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Sicherheit anderer. Ein Motorsägenschein ist nicht nur Pflicht für berufliche Einsätze oder Arbeiten außerhalb des eigenen Grundstücks, sondern auch eine wertvolle Grundlage, um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden. Unser Kurs „Motorsägenschein Modul A“ vermittelt alle wichtigen Grundlagen und erweitert diese um Fälltechniken im Schwachholz.
Zielgruppe
- Privatwaldbesitzer, Selbstwerbung von Feuerholz und beruflichen Einsatz, Feuerwehr + THW
- Maximal 6 Teilnehmer
- Voraussetzung: Mindestalter ab 18 Jahre
Inhalt Theorie
- Rechte und Pflichten
- Unfallverhütungsvorschriften
- Bedeutung der persönlichen Schutzausrüstung
- Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung der Motorsäge
- Schnitttechniken für liegendes Holz
- Schnitttechniken unter Berücksichtigung von Spannungen im Holz
Inhalt Praxis
- Arbeitsvorbereitung
- Sicheres bedienen der Motorsäge
- Schnitttechniken im liegenden und stehenden Holz bis max. 20 cm Durchmesser
- Nutzen/Ziele
- Dauer und Ablauf
- Dozent
- Kosten pro Person
- Termin
Um Unfälle und Gesundheitsschäden beim Umgang mit Motorsägen zu vermeiden, sollten nur Personen mit fachlicher Ausbildung Motorsägen bedienen. Ein Motorsägenschein ist jenseits des eigenen Grundstückes und für alle, die beruflich mit Motorsägen arbeiten, Pflicht. Die Teilnehmer können Holzernte und Aufarbeitung von Bäumen bis ca. 20 ca. BHD unter Normalbedingungen durchführen.
2 Tage (entspricht 16 UE zu 45 Min.)
Ablauf: In diesem zweitägigen Kurs wird das Wissen im Umgang mit Kettensägen vermittelt. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen geschaffen, um dann in den Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen zu gehen. Es werden Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Sägen mit der Motorkettensäge am liegenden Holz und zum Fällen von Schwachholz bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 cm vermittelt.
Olaf Mindermann, Forstwirtschaftsmeister & anerkannter Ausbilder nach SVLFG
Kosten pro Person:
285,00 € zzgl. 19% MwSt. inklusive PfT-Einkaufsgutschein
Motorsägen und Arbeitsmittel sowie Schutzausrüstung werden gestellt.
Am Theorietag wird Pausenverpflegung gestellt.
Am Praxistag bitte Selbstverpflegung aus dem Rucksack einplanen.
Termin
25.04.2025, Theorietag, Zeitraum 13:00 – ca. 17:30 Uhr
26.04.2025, Praxistag , Zeitraum 08:00 – ca. 16:30 Uhr
Ort
Theorieteil: Rudolf Sievers Partner für Technik, Bosteler Feld 2, 21218 Seevetal-Hittfeld
Praxisteil: Info folgt